Lehrgangsprofile

Dauer:

  • 7 Semester berufsbegleitend
  • 1 Abend pro Woche
  • zusätzlich ca. 2 bis 3 Blockveranstaltungen pro Semester (Freitag Mittag bis Samstag Abend)
  • insgesamt 2 Sommerwochen

Unser Konzept: Die Arbeit im Zentrum basiert auf einem psychodynamisch orientierten Ansatz, der durch die Einbeziehung weiterer bewährter Beratungskonzepte ergänzt wird. Damit können vielfältige Themen individuell und ganzheitlich bearbeitet werden.

Unsere Ausbildner:innen
Die Ausbildung und Supervision werden von Fachleuten mit hoher Qualifikation und langjähriger Erfahrung durchgeführt.

Dazu zählen:

  • Universitätslehrende
  • Psycholog:innen
  • Psychotherapeut:innen
  • Diplomierte Ehe-, Familien- und Lebensberater:innen
  • Erziehungs- und Jugendberater:innen
  • Lebens- und Sozialberater:innen

So wird eine fundierte, praxisorientierte und vielseitige Vermittlung von Wissen und Methoden sichergestellt.

Basisausbildung: 1. bis 4. Semester
Spezialisierung:   5. bis 7. Semester

Abschluss: Schriftliche Diplomarbeit und Diplomprüfung

Detaillierte Informationen zum Erlangen des Gewerbes, zum Bachelor-Abschluss sowie zu den anfallenden Kosten finden Sie in Kürze hier. Diese Schritte sind erforderlich, um die Berufsbezeichnung Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberater:in zu erlangen.